Nächste Veranstaltungen

Mitgliederversammlung der Christa-Wolf-Gesellschaft
  • Lesung mit Dagmar Manzel: „Herzenssache“ von Gerhard Wolf

    am 16. Oktober 2023 19:30

    Der Essayist, Verleger und Verlagslektor Gerhard Wolf verstarb im Februar 2023. Ihm zu Ehren liest die Künstlerin Dagmar Manzel an seinem 95. Geburtstag aus seinem letzten, im November 2020 erschienenen Buch „Herzenssache“, einem „Memorial über unvergessliche Begegnungen“ in seinem Leben.Der Ort der Veranstaltung, die Alte Pfarrkirche, war dem Ehepaar Gerhard Wolf und Christa Wolf gut […]

News

Kassandra – vor 40 Jahren erschienen. Ein Beitrag von Arno Widmann in der Frankfurter Rundschau

An die vor 40 Jahren sowohl bei Luchterhand als auch beim Aufbau Verlag erschienene Erzählung „Kassandra“ erinnert Arno Widmann am 19. Juni in der Frankfurter Rundschau.      

Aufsatz zu Übersetzungen von Christa Wolf in Großbritannien

Im digitalen Journal der Universität Oxford hat Alexander Beard (ein junger Nachwuchswissenschaftler) einen Aufsatz zu aktuellen englischen Übersetzungen von „Der geteilte Himmel“ und von Reimanns „Geschwister“ veröffentlicht. Er empfiehlt darin seiner Generation, Christa Wolfs Texte – u.a. auch Kassandra –  als Lektüre. https://oxonianreview.com/articles/a-return-ticket-west

Clemens Meyer über Christa Wolf – Wie zeitgemäß ist DDR-Literatur?

Kurz vor Beginn der Leipziger Messe erschien das Buch „Clemens Meyer über Christa Wolf“, das es auch als Hörbuch gibt. Im MDR Kultur Radio hat Tino Dallmann mit dem Autor gesprochen (11. April 2023).  

Christa Wolf Biografie in Schweden erschienen

Erstmals wurde in Schweden eine Christa Wolf – Biografie veröffentlicht: Sture Packalén: Christa Wolf. Den lojala dissidenten. Carlsson Bokförlag Stockholm 2022

Neue Bücher zu Christa Wolf in Italien

Daniela Padularosa, Wissenschaftlerin an der Sapienza Universität Rom, ist Herausgeberin eines Anfang diesen Jahres erschienenen Buches über Christa Wolf: Scrivere io, scrivere (l‘)altro: immagini della memoria. Studi su Christa Wolf, hrsg. v. Daniela Padularosa, Castelvecchi, Roma 2023. Darin enthalten sind u.a. Beiträge von Ulrike Böhmel Fichera, Rita Calabrese, Anna Chiarloni, Gaia D’Elia, Antonella Gargano, Annett Gröschner, Gabriele […]

Gerhard Wolf ist tot

Am 7. Februar haben wir Gerhard Wolf verloren. Er ist friedlich mit seiner Lesebrille in der Hand von uns gegangen. Wenn es einen Trost gibt, dann ist es das Alter, das Gerhard Wolf erreicht hat und der Umstand, dass er bis zuletzt immer der geblieben ist, der er ein Leben lang war, ein Mensch voller Klugheit […]

Ein Tag im Jahr. Der 27. September – Radio Uni Leipzig

Am 27. September führt das Lokalradio der Universität Leipzig (mephisto976) ein kurzes Gespräch mit Carsten Gansel (Vorsitzender der CWG e.V.) zu Christa Wolfs jährlichen Tagebuchnotizen an diesem Tag.

Neuerscheinung: „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“

Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – waren sie Träumerinnen oder Macherinnen, diese drei Frauen, die zu Ikonen der DDR-Literatur wurden? In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt Carolin Würfel drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch eines eint: die Begeisterung für das Versprechen des Sozialismus, die Bereitschaft, den Traum vom neuen […]

Christa und Gerhard Wolf-Förderpreis 2023 – Ausschreibung

Der Einreichungstermin für die erstmalige Vergabe des mit 1.000€ dotierten Förderpreises ist der 1. Oktober 2022. Näheres zu den Einreichungsbedingungen finden Sie hier: https://christa-wolf-gesellschaft.de/projekte/#preis

„Denn ich, ohne Bücher, bin nicht ich“ (Christa Wolf) – Fotografien der Schreib- und Wohnräume

In der Wohnung von Christa und Gerhard Wolf in Berlin Pankow fotografierte Karl-Ludwig Lange im Herbst 2021 die Schreib- und Wohnräume des Ehepaares. In einer Broschur sind über 30 Fotos, ergänzt mit Texten Christa Wolfs, festgehalten. Herausgeber: Christa-Wolf-Gesellschaft e.V. Bestellbar unter: kontakt@christa-wolf-gesellschaft.de