Über Christa Wolfs Erzählung in Welten mit ‚Schutzwall‘
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125
Eintritt: 5,- € / 3,- € (für Mitglieder der Christa Wolf Gesellschaft: frei)
Radio-Feature-Präsentation und Gespräch mit Charlotte Misselwitz
Vom 07.03.2015 bis zum 17.05.2015 zeigten auf dem Landgut Stober die Schüler der Ev. Grundschule und des Dom-Gymnasiums in Brandenburg an der Havel die Ergebnisse ihres 2014 begonnenen Projektes „Da fing ich an zu singen. Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier.
Konzert, Symposion und Lesung zu Medea
Ab 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Großer Saal des Konzerthauses, Gendarmenmarkt, Berlin
Lesung, Symposion und Konzertabend zu „Medea“
Symposion zur Berliner Begegnung zur Friedensförderung (1981)
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125
Buchvorstellung
Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz Mehring-Platz 1, Berlin
18 Uhr
Zum 85. Geburtstag von Christa Wolf fand im April 2014 ein Kolloquium statt, auf dem Kenner des Wolf’schen OEuvres aus Frankreich, Italien, Spanien, Polen, der Schweiz, den USA und Deutschland neue Perspektiven auf das Werk der Autorin diskutierten.
Der aus diesem Kolloquium entstandene Band, herausgegeben von Therese Hörnigk und Carsten Gansel, ist nun in Verlag für Berlin-Brandenburg erschienen. Am 11. Mai wird er vorgestellt.
Der Vorstand der Christa Wolf Gesellschaft freut sich mitteilen zu können, dass die Familie Wolf sich entschlossen hat, der Humboldt Universität zu Berlin die wertvolle umfangreiche Privatbibliothek von Christa Wolf und Gerhard Wolf zur wissenschaftlichen und öffentlichkeitswirksamen Nutzung zu überlassen. Am 3. September 2015 erfolgte die Beurkundung des Schenkungsvertrages.
Am 23. und 24. Oktober 2015 fand im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf das transdisziplinäre Symposium Perzeptionswandel der Romantik in der Literatur der DDR-Zeit – Projektionsräume zwischen ästhetischem Eigensinn und politischer Kontrolle statt. Veranstaltet wurde das zweitägige Treffen vom Freundeskreis Schloss Wiepersdorf e.V. in Kooperation mit dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf mit dem Ziel, die Vielfalt der Bezugnahmen der […]
Am 29. Oktober 2015 wurde in Gorzów Wielkopolski (ehemals Landsberg an der Warthe) „Nellys Bank“ öffentlich von der polnischen „Gesellschaft der Freunde Gorzóws“ zusammen mit Gerhard Wolf und Therese Hörnigk eingeweiht. Über 100 polnische und deutsche Gäste, darunter ca. 20 Mitglieder der Christa Wolf Gesellschaft, nahmen daran teil. Das Denkmal stellt die junge Nelly Jordan […]
Am 01. und 02. November 2015 steht die Inszenierung von Der geteilte Himmel wieder auf dem Spielplan der Schaubühne in Berlin. Die Inszenierung von Armin Petras erzählt, laut der Ankündigung auf der Theaterwebseite, „eine berührende Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Gründungsjahre der DDR und begibt sich auf die Reise in eine Zeit, in der Utopien […]
Näheres über die Veranstaltung im Rathaus Pankow finden Sie hier.