Am 30.Januar 2016 feiert die Inszenierung Kassandra durch die Badische Landesbühne in Bruchsal Premiere. An sechs weiteren Abenden widmet sich Christine Härter (Inszenierung und Bühnenbild) der gleichnamigen Erzählung Christa Wolfs, indem sie „in einem inneren Monolog Kassandras schwierigen Prozess des Erwachsenwerdens und ihre Rolle als Frau in einer kriegerischen Gesellschaft beleuchtet“ wie die Landesbühne erklärt.
Am 09.02.2016 feiert an der Universität Witten/Herdecke (NRW) der „Christa Wolf Abend“ Premiere. Blanche Kommerell, Mitglied unserer Gesellschaft, stellt eine mit Studierenden erarbeitete szenische Lesung vor, in deren Mittelpunkt „Kassandra“ steht. In vergangenen Semestern wurden bereits „Medea“ und „Kein Ort. Nirgends“ erarbeitet.
Nicht wie geplant am 25.Januar, sondern am 09.02.2016 findet nun die Lesung mit Gabriele Heinz statt. Ort und Zeit bleiben gleich. Heinz, die am Deutschen Theater spielt, trägt Passagen aus Christa Wolfs „Medea.Stimmen“ vor. Organisiert wird der Abend an der Humboldt-Universität von der Christa und Gerhard Wolf Arbeitsstelle und der studentischen Arbeitsgruppe CW Andernorts. Wann? […]
In der Veranstaltungsreihe Begegnungen mit Christa Wolf reflektieren Persönlichkeiten über die Werke Christa Wolfs und die Beziehung zu ihr aus ganz persönlicher Sicht. Dagmar Just, Publizistin, Autorin und promovierte Germanistin, stellt ihr Feature vor, das von einer besonderen Begegnung mit Christa Wolf erzählt. Die DDR in den 1980er Jahren: Eine junge, unbekannte Autorin sitzt an […]
„Sei gegrüßt und lebe“ – eine Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Christa Wolf und Brigitte Reimann Es lesen Rita Eckermann als Christa Wolf und Claudia Maria Franck als Brigitte Reimann. Wann: 24. Februar 2016 um 20.00 Uhr Wo: Einar & Bert, Theaterbuchhandlung, Winsstraße 72, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg Karten: 8,00 Euro/5,00 Euro
In der Veranstaltungsreihe Begegnungen mit Christa Wolf trafen Gerhard Wolf (Verleger, Essayist, Ehemann von Christa Wolf) und Maria Müller-Sommer zusammen. Frau Dr. Maria Müller-Sommer ist Verlagsleiterin des Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs und seit Jahrzehnten mit der Familie Wolf befreundet. Seit Oktober 2015 ist sie zudem Ehrenmitglied der Christa Wolf Gesellschaft. Sie vertritt die Aufführungsrechte und Rechte […]
Das Kroatische Nationaltheater Rijeka inszeniert „Kasandra“, basierend auf Christa Wolfs gleichnamigen Roman. Die Premiere findet am 15.03.2016 statt. Dargestellt wird Kassandra von der bekannten jugoslawischen Schauspielerin Mira Furlan, die damit das erste mal seit 25 Jahren wieder auf der Bühne des Nationaltheaters stehen wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Kroatischen Nationaltheaters (nur […]
literatur live im PRATER Buchvorstellung anlässlich des 87. Geburtstags von Christa Wolf Brigitte Reimann & Christa Wolf „Sei gegrüßt und lebe. Eine Freundschaft in Briefen und Tagebüchern. 1963-1973“ Dialogische Lesung mit Jennipher Antoni und Cornelia Schmaus. Einführung: Gerhard Wolf (Verleger und Essayist) Wann: Freitag, 18. März 2016, 20.00 Uhr Wo: PRATER, Kastanienallee 7-9, 10435 Berlin […]
In der Veranstaltungsreihe Begegnungen mit Christa Wolf treffen sich Persönlichkeiten und reflektieren über die Werke von Christa Wolf aus ganz persönlicher Sicht. Annett Gröschner, Autorin und Pubkizistin, liest aus ihren „Traumtexten“ der 1980er Jahre. Christa Wolf, die ältere und anerkannte Autorin, kommt darin vor – doch in welcher Gestalt? Im Gespräch mit Birgit Dahlke, Charlotte […]
Am 25. April 2016 liest Jan Faktor aus seinem Roman „Schornstein“, der 2006 erschien. Die Veranstaltung findet auf Initiative der studentischen Arbeitsgruppe „Christa Wolf Andernorts“ statt, mit der die Christa Wolf Gesellschaft in Kontakt steht. Wann: Montag, 25. April 2016, 18 Uhr Wo: Heiner Müller Archiv/Transitraum, Dorotheenstr. 24, 10117 Berlin Weiteres zur studentischen AG „Christa […]