Slide Background »Wann Krieg beginnt, das kann man wissen, aber, wann beginnt der Vorkrieg. Falls es Regeln gäbe, müßte man sie weitersagen. …Da stünde, unter anderen Sätzen: Laßt Euch nicht von den Eigenen täuschen.«

Foto: Helga Paris

Kassandra | 1983

»Was ich lebendig nenne? …Das Schwierigste nicht scheuen,
das Bild von sich selbst ändern.«

Foto: Helga Paris

Kassandra | 1983

Slide Background »Hinter sich lassen, was man zu gut kennt, was keine Herausforderung mehr darstellt. Neugierig bleiben auf die anderen Erfahrungen, letzten Endes auf sich selbst in den neuen Umständen. .«

Foto: Helga Paris

Nachdenken über Christa T | 1968

Slide Background »Anscheinend brauchen wir für unser Leben die Zustimmung und die Unterstützung der Phantasie. Das heißt: das Spiel mit den offenen Möglichkeiten.«

Foto: Helga Paris

Lesen und Schreiben | 1968

»Sollten wir nicht, angesichts der 'Lage', in der wir uns befinden, ernsthaft beginnen ... zu denken und für möglich zu halten, was eigentlich nicht geht?«

Foto: Helga Paris

Dimension des Autors | 1983

Für Gerhard Wolf (1928 - 2023)

Voller Trauer muss der Vorstand der Christa-Wolf-Gesellschaft mitteilen, dass am Morgen des 7. Februar 2023 Gerhard Wolf friedlich eingeschlafen ist. Wir verlieren mit Gerhard Wolf nicht nur einen ideenreichen, engagierten und stets optimistischen stellvertretenden Vorsitzenden unserer Gesellschaft, sondern auch einen Menschen, der bis zuletzt teilhaben wollte an der „Veränderung der Welt“. Wir sind unendlich traurig!

Veranstaltungen

Ein von der Christa Wolf Gesellschaft kuratierter Veranstaltungskalender.

Mehr zu Christa Wolf und
ihrem literarischen Werk erfahren

Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Neuigkeiten der Christa Wolf Gesellschaft.

10. Todestag von Christa Wolf am 1. Dezember 2021

Die Schauspielerin Dagmar Manzel liest zur Erinnerung an Christa Wolf anläßlich ihres 10. Todestages aus „Lesen und Schreiben“ (1968). 

Ausstellung

neu Christa Wolf lesen

Die dynamische Form der als Wander-Ausstellung angelegten Banner-Ausstellung konzentriert sich bewusst darauf, die bekannte Autorin auf unerwarteten Wegen über ihre poetische Sprache, originäre Erzählweise und innovative Themensetzung vorzustellen, statt wie in vielen früheren Ausstellungen über ihre Biographie.

Mitglied werden

Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied der Christa Wolf Gesellschaft begrüßen zu können. Wir bieten Ihnen interessante Veranstaltungen, u.a. Film- und Gesprächsabende, Buchpräsentationen, Symposien sowie Exkursionen (teils zu vergünstigten Konditionen). Sie können sich auch gern mit eigenen Ideen und Aktivitäten in die Gesellschaft einbringen.

Arbeitsstelle an der HU

Die Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf wurde am 1. April 2016 am Institut für deutsche Literatur gegründet. Die Familie Wolf hatte sich entschieden, der Humboldt-Universität ihre wertvolle und auf mehr als 330 Büchermeter angewachsene Privatbibliothek zu schenken.

Unter dem Titel „Die Arbeitsstelle Privatbibliothek C&G Wolf lädt ein“ finden Gesprächsrunden zu unterschiedlichsten Themen statt, die Gegenstand des Werkes und des Wirkens von Christa Wolf waren. 

"Die Arbeitsstelle Privatbibliothek lädt ein": Veranstaltung mit Annette Simon, moderiert von Birgit Dahlke (Fotos: Sonja Leinkauf/CWG)