Nächste Veranstaltungen

Mitgliederversammlung der Christa-Wolf-Gesellschaft
  • „Diagnose & Macht“ – Öffentlicher Workshop / Vortrag zu Christa Wolf

    am 22. Mai 2025 14:30

    Christa Wolf  ist Gegenstand eines Vortrages von GUILLAUME REUSSNER (Sorbonne) / LOUIS MÜHLETHALER (EHESS Paris) auf dem deutsch-französischen öffentlichen Doktorand:innenworkshop „Diagnose & Macht“ an der HU Berlin im Rahmen des „Netzwerk für literaturwissenschaftlichen Wissenstransfer“. Das Vortragsthema lautet: Diagnostiquer les failles, erreurs, et faiblesses de la défense immunitaire à travers Peter Weiss et Christa Wolf: entre […]

  • „Lesestunde Christa Wolf“ in Leipzig

    am 12. Juni 2025 18:00

    Im Jahr des 96. Geburtstages von Christa Wolf finden an verschiedensten Orten, so auch in der Stadtbibliothek Leipzig am 12. Juni 18:00, von Interessierten selbst initiierte Lesestunden statt, in der die Teilnehmer aus ihren persönlichen Lieblingstexten der Autorin vorlesen.  Jede/r ist herzlich eingeladen.  Vielleicht bringen auch Sie Ihren Lieblingstext mit und lesen ein Stück daraus […]

  • Kassandra auf den Salzburger Festspielen

    am 23. Juli 2025 19:00

    Auf den diesjährigen Salzburger Festspielen wird die Oper Kassandra von Michael Jarrell aufgeführt. Die Schauspielerin Dagmar Manzel (Mitglied der CWG) ist die Sprecherin der Texte Christa Wolfs.  Die Premiere hatte die Oper in Paris, in der die französische Schauspielerin Fanny Ardant den Text in der Übersetzung von Alain Lance (Mitglied der CWG) sprach.  

News

Kassandra – Oper von Michael Jarrell in Salzburg

In Paris hatte bereits 1994 die Oper „Cassandre“ des Komponisten Michael Jarrell Premiere.  Dazu hat damals Fanny Ardant, die große französische Schauspielerin, die von Alain Lance übersetzten Texte aus dem Roman Christa Wolfs gesprochen. Am 23. Juli 2025 wird diese Oper auf den Salzburger Festspielen aufgeführt. Die Sprecherin wird die Schauspielerin Dagmar Manzel sein.  

Christa und Gerhard Wolf-Förderpreis wird verliehen

Zum zweiten Mal verleiht die Christa Wolf Gesellschaft den mit 1000€ dotierten Christa und Gerhard Wolf-Förderpreis an junge Nachwuchswissenschaftler*Innen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung. Die Jury hat in diesem Jahr entschieden, den Preis zu gleichen Teilen an Alina Mohaupt und an Pauline Schubert zu vergeben. Pressemitteilung Vergabe Förderpreis CWG e.V.

Lesestunden Christa Wolf – Aufruf

Mit dem eigenen Lieblingstext unterm Arm Lesungen selbst organisieren. Christa Wolf hat uns noch immer etwas zu sagen. Die Christa Wolf Gesellschaft e.V. ermuntert Menschen in nah und fern eine eigene Lesestunde CW zu organisieren! Ob im privaten Wohnzimmer mit Freund*innen, in einem Buchladen Ihres Vertrauens, in der Eckkneipe oder in der öffentlichen Bibliothek: mit […]

FAZ: Christa Wolfs „Kassandra“ ist Pflichtlektüre für Demokraten (21.12.2024)

In der SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL  erschien am 21. Dezember 2024 ein Artikel von Andreas Platthaus unter dem Titel:  Warum Christa Wolfs „Kassandra“ Pflichtlektüre für Demokraten ist. Es ist die Auftaktfolge unserer Serie „Pflichtlektüre für Demokraten“, mit der wir Literatur vorstellen, die uns vor der Wahl helfen kann. Weiter wird getitelt: Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“ macht Mut […]

„Discorsi del `900“ – Christa Wolf im Radio RAI 3

Im Zusammenhang mit dem 25. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer brachte das Kulturprogramm des italienischen Senders RAI-Radio3 am 20. November 2024 eine 30-minütige Sendung von Anna Chiarloni zu Christa Wolfs Reden und Beiträgen rund um dieses historische Ereignis. Anna Chiarloni ist Professorin für deutsche Literatur an der Universität Turin und Mitglied der CWG. Die […]

Neuerscheinung: „Blitz aus heiterm Himmel“

In der Anderen Bibliothek ist der Band „Blitz aus heiterm Himmel“, erschienen, der u.a. auch Christa Wolfs „Selbstversuch – Traktat zu einem Protokoll“ enthält. Als  „…Kultbuch der emanzipatorischen Literatur – spielerisch-fantastische Erzählungen über Gender in der DDR -“ bezeichnet es der Verlag. Zu diesem Band gehört auch ein Vortrag von Edith Anderson – die die […]

Neuerscheinung: „Hölderlin im Turm von Tübingen“ (Gerhard Wolf)

Das Buch von Gerhard Wolf „Der arme Hölderlin“ aus dem Jahr 2013 ist jetzt unter dem von ihm selbst gewünschten neuen Titel „Hölderlin im Turm von Tübingen“ mit Illustrationen von Roland Grönboldt bei Moloko Print erschienen. .

Audiowalk „Auf den Spuren Christa Wolfs durch Berlin-Mitte“

Ein Hinweis auf den Audiowalk „Auf den Spuren Christa Wolfs durch Berlin-Mitte“, ein interessantes Format über Christa Wolfs Lebenswege in Berlin, das von jüngeren Mitgliedern der Christa Wolf Gesellschaft entwickelt wurde, ist seit heute (28.11.24)  auch auf den social media-Seiten der ALG (Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften) zu finden: https://www.facebook.com/alg.dachverband https://www.instagram.com/alg.lobby_fuer_literatur/      h

Herbstrevolution 1989 – Rede Christa Wolf am 4. November 1989

Christa Wolfs Rede auf der großen nicht staatlich organisierten Großdemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz  am 4. November 1989 finden Sie jetzt auch auf unserer Website/Christa Wolf/Medien.

Gerhard Wolf – Bibliografie

In Würdigung der bedeutsamen Rolle von Gerhard Wolf als Essayist, Verleger und Autor haben Peter Böthig und Birgit Dahlke (Vorstandsmitglieder der Christa Wolf Gesellschaft) , eine Bibliografie Gerhard Wolf (P.Böthig_ B.Dahlke 11_2024 pdf) erarbeitet.