Die Buchhandlung Golda books and more in Berlin-Mitte lädt ein zur „Lesestunde Christa Wolf“. Interessierte sind herzlich eingeladen, mit ihren persönlichen Lieblingstexten der Autorin unterm Arm zu kommen, vorzulesen oder einfach zuzuhören.
Im März wäre Christa Wolf 96 Jahre geworden. Sie hat uns heute noch viel zu sagen (s. FAZ-Artikel) Aus diesem Anlass findet am 27. März in der Auferstehungskirche von Kleinmachnow eine Lesestunde CW statt. Auf dem von Bürgern selbst initiierten Treffen lesen sie aus ihren Lieblingstexten von Christa Wolf. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre […]
Anlässlich des Geburtstages von Christa Wolf – sie wäre am 18. März 96 Jahre geworden – findet auch in der Hauptstadt Estlands am 2. April im Estnischen Literaturverein eine der zahlreichen Lesestunden statt. Die Schauspielerin Triinu Meriste liest Ausschnitte aus verschiedenen Texten von Christa Wolf vor. Aija Sakova (Literaturwissenschaftlerin) wird danach mit ihr und mit […]
Am 30. April 2025, 17:00, vergibt die Christa Wolf-Gesellschaft den mit 1000€ dotierten Förderpreis diesmal (hälftig) an zwei junge Nachwuchswissenschaftlerinnen: Alina Mohaupt und Paulina Schubert. Die Verleihung findet im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Institut für deutsche Literatur der HU Berlin, Arbeitsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf (Haus 3, 5. Etage), statt. Näheres dazu finden […]
Aus dem Briefwechsel zwischen Christa Wolf und Brigitte Reimann „Sei gegrüßt und lebe!“ (Aufbau Verlag 2016) lesen die Schauspielerinnen Rike Eckermann und Claudia Maria Franck im Speicher Hobrechtsfelde (Förderverein Naturpark Barnim e.V.). Reservierungen sind erbeten unter info@speicher-hobrechtsfelde.de
Im 2024 eröffneten „Theater in der Kapelle“ in Berlin-Friedrichshain steht „Christa/Kassandra“ nach Christa Wolf auch im Mai (16. und 17. ). und Juni (13. und 14.) auf dem Spielplan! Premiere war im Februar. Johanna Malchow spricht und spielt Kassandra in der Regie von Markus Weber.
Christa Wolf ist Gegenstand eines Vortrages von GUILLAUME REUSSNER (Sorbonne) / LOUIS MÜHLETHALER (EHESS Paris) auf dem deutsch-französischen öffentlichen Doktorand:innenworkshop „Diagnose & Macht“ an der HU Berlin im Rahmen des „Netzwerk für literaturwissenschaftlichen Wissenstransfer“. Das Vortragsthema lautet: Diagnostiquer les failles, erreurs, et faiblesses de la défense immunitaire à travers Peter Weiss et Christa Wolf: entre […]
Auf der OFF LIT, der mehrtägigen „Freien Literaturschau in Brandenburg/Havel“ lesen am 31. Mai die Bücherkinder Adele und Helene ihre selbst verfassten literarischen Reflektionen über Christa Wolf aus dem Buch „Die Farben der Kindheit“. Moderation: Armin Schubert (Mentor der Bücherkinder und Mitglied der Christa Wolf Gesellschaft) Leseprogramm Bücherkinder Die Christa Wolf Gesellschaft unterstützt das langjährige […]
Im Jahr des 96. Geburtstages von Christa Wolf finden an verschiedensten Orten, so auch in der Stadtbibliothek Leipzig am 12. Juni 18:00, von Interessierten selbst initiierte Lesestunden statt, in der die Teilnehmer aus ihren persönlichen Lieblingstexten der Autorin vorlesen. Jede/r ist herzlich eingeladen. Vielleicht bringen auch Sie Ihren Lieblingstext mit und lesen ein Stück daraus […]
In der Inszenierung christa/kassandra – gespielt von Johanna Malchow – stellt Markus Weber dem Geschehen auf der Bühne Filmszenen gegenüber, die von Notizen, Vorlesungen und Tagebucheinträgen Christa Wolfs inspiriert sind. Auf diese Weise tritt Kassandra in einen Dialog mit der Autorin. Diese Verbindung zwischen Bühne und Film erweitert die Perspektive und bringt Kassandras Geschichte in […]