Dem Buch „Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt. Der Briefwechsel Sarah Kirsch – Christa Wolf“ (erschienen im Suhrkamp Verlag 2019) widmet sich das Literaturhaus Halle. Therese Hörnigk (Literaturwissenschaftlerin und Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft) wird daraus lesen und für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Näheres dazu finden Sie auf der Website des Literaturhauses Halle […]

 
 

    Aus den Tagebuchnotizen von Christa Wolf, die sie seit 1960 bis zu ihrem Todesjahr 2011 jeweils am 27. September schrieb, liest die Schauspielerin Barbara Schnitzler. Einführung und Kommentare dazu gibt Therese Hörnigk, Literaturwissenschaftlerin und Vorsitzende der CWG e.V. ACHTUNG: Coronabedingt können Eintrittskarten nur online im Literaturforum direkt bestellt werden. Näheres dazu auf der Website des […]

     
     

      Der Verlag Faber & Faber lädt ein zur Matinee „Antoinette trifft Christa Wolf“ am 1. November 2020 in Merseburg. Anlass ist die Erstpräsentation der Porträtbronze »Christa Wolf«, die anTOinETTE im auftrag des Verlags vollendet hat. Der Verleger Michael Faber liest aus einem Text von Christa Wolf und wird im Anschluss mit der Künstlerin über ihre Arbeit […]

       
       

      In der neuen Dauerausstellung der HU „Flechtwerk der Dinge. Das Sammlungsschaufenster der HU zu Berlin“ können Besucher*innen Christa Wolf als Lesende kennenlernen. Im Tieranatomisches Theater findet sich seit dem 21.10.2019 ein Buch aus der Privatbibliothek Wolfs im sogenannten „Sammlungsschaufenster“ der HU: Thomas Manns Tagebücher 1944 -1.4.1946. – mit deutlichen Lesespuren Christa Wolfs. Ihre Notizen und […]