„Kein Ort. Nirgends“ von Christa Wolf wird am Deutschen Theater in Berlin in Form einer szenischen Lesung mit den Schauspielern Kathleen Morgeneyer und Alexander Khuon gegeben. Das Buch erschien 1997 im Aufbau Verlag in der DDR, drei Jahre nach der Ausbürgerung von Wolf Biermann. „Die arge Spur, in der die Zeit von uns wegläuft“, das […]

     
     

      Die studentische AG „Christa Wolf Andernorts“ lud nun bereits zum zweiten Mal zu einem Stadtspaziergang auf den Spuren Christa Wolfs ein. Eine Nachlese und Bilder des Spaziergangs finden Sie auf dem Blog der AG. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung „Die Insel“ (Greifswalder Str. 41)

       
       

        Die Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf lädt zu ihrer 13. Veranstaltung ein. Werkstatt-Lesung aus „Medea. Stimmen“ mit der Theatermacherin Stephanie Manz. WANN: Montag 4. Februar 2019, 18.00 Uhr WO: Institut für deutsche Literatur an der HU Berlin, Dorotheenstraße 24, 10099 Berlin, Raum 3.509 (Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf)

         
         

          ONLINE-Veranstaltung des Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße In der online-Reihe „Tea Time digital“ des Literaturhauses können Sie online das Gespräch von Matthias Weichelt (Chefredakteur Sinn und Form) mit dem Mediziner Hans Stoffels über seinen brieflichen Kontakt mit Christa Wolf in den Jahren 1971-1974 mitverfolgen. Nachfolgend die Information dazu vom Literaturhaus: Ab 18.1., 17 Uhr online zu sehen […]

           
           

            Deutschlandfunk Kultur sendet in der Sendereihe „Zeitfragen“ ein Gespräch mit Tobias Lehmkuhl über das von Gerhard Wolf im vergangenen Herbst erschienene Buch „Herzenssache. Memorial – unvergessliche Begegnungen“ (Aufbau Verlag, ISBN: 978-3-351-03839-7). www.deutschlandfunkkultur.de/programmvorschau.282.de.html?drbm:date=29.01.2021 So wird die Sendung angekündigt: …. „Man ist für das Leben nicht eingerichtet“ zitiert Gerhard Wolf in seinem Buch „Herzenssache“ Johannes Bobrowski, einen seiner Lieblingsdichter. Man […]

             
             

            Christa Wolfs Stück „Medea.Stimmen“ wird am Max-Reinhardt-Seminar an der Neuen Studiobühne in Wien als Diplominszenierung aufgeführt. Regie und Bühnenfassung: Hans-Christian Hasselmann. Näheres dazu auf der Website des Max-Reinhardt-Seminars >>HIER WANN:   11., 13., 14. und 16. März 2020 WO:        Neue Studiobühne im Max Reinhardt Seminar Penzinger Straße 7, 1140 Wien

             
             

            Christa Wolfs Stück „Medea.Stimmen“ wird am Max-Reinhardt-Seminar an der Neuen Studiobühne in Wien als Diplominszenierung aufgeführt. Regie und Bühnenfassung: Hans-Christian Hasselmann. Näheres dazu auf der Website des Max-Reinhardt-Seminars >>HIER WANN:   11., 13., 14. und 16. März 2020 WO:        Neue Studiobühne im Max Reinhardt Seminar Penzinger Straße 7, 1140 Wien

             
             

            Christa Wolfs Stück „Medea.Stimmen“ wird am Max-Reinhardt-Seminar an der Neuen Studiobühne in Wien als Diplominszenierung aufgeführt. Regie und Bühnenfassung: Hans-Christian Hasselmann. Näheres dazu auf der Website des Max-Reinhardt-Seminars >>HIER WANN:   11., 13., 14. und 16. März 2020 WO:        Neue Studiobühne im Max Reinhardt Seminar Penzinger Straße 7, 1140 Wien

             
             

              Aus CORONA_Gründen abgesagt. Die Veranstaltung wird auf das 1. Halbjahr 2021 verschoben. Birgit Dahlke, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Arbeitsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf an der HU Berlin, liest aus ihrem Band „Christa Wolf. Antifaschistin – Humanistin – Sozialistin“ und steht anschließend für die Diskussion zur Verfügung. Dieser Band, Christa Wolf gewidmet, ist als erster […]

               
               

              MEDEA. STIMMEN wird beim diesjährigen Körber Studio Junge Regie vom Thalia Theater Hamburg aufgeführt. Aufgrund der Coronaregeln wird es den Zuschauern am 1. Juni 2021  ausschließlich als Stream angeboten. Sie können die Aufführung online miterleben Rufen Sie folgende Website auf und melden Sie sich unter „Tickets“ an! https://www.thalia-theater.de/stueck/medea-stimmen-2021