In der Reihe „Klassiker-Matinee“ zeigt das Metropol Kino in Gera Christa Wolfs Film „Der geteilte Himmel“ mit anschließendem Publikumsgespräch. Therese Hörnigk, Literaturwissenschaftlerin und Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft, wird in den Film einführen und für die Diskussion mit dem Publikum zur Verfügung stehen. Näheres >> HIER https://www.metropolkino-gera.de/index.php/de/events WANN: Sonntag, 10. November 2019 um 14.00 Uhr […]
Träumen mit wacher Vernunft – Christa Wolf Biographie, Werk und Politik Zu diesem spannenden Thema findet unter Leitung von PD Dr. Eva Harasta an der Evangelischen Akademie in Lutherstadt Wittenberg eine Wochenendveranstaltung statt, auf der u.a. auch WissenschaftlerInnen aus der Christa Wolf Gesellschaft mit verschiedensten Beiträgen dabei sind. Die Ausstellung „neu Christa Wolf lesen“ wird gezeigt […]
Im Jahr des 90. Geburtstages von Christa Wolf (verstorben am 1. 12. 2011) präsentiert Sabine Wolf (Stellv. Direktorin des Archivs der AdK) ihr neu herausgegebenes Buch: Sarah Kirsch und Christa Wolf „Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt“ – Der Briefwechsel. (Suhrkamp Verlag) Sabine Wolf wird im Gespräch mit Gerhard Wolf sein und die Schauspielerinnen Anna […]
Zu dem kürzlich erschienenen Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf „Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt“ wird die Herausgeberin Sabine Wolf (Akademie der Künste) im Gespräch sein mit dem Kulturredakteur des MDR, Torsten Unger. Näheres dazu finden Sie >> HIER WANN: Donnerstag, 21. November 2019 um 19.30 Uhr WO: Kulturhaus Dacheröden, Anger 37, […]
Im Rahmen der Konferenz „Feministische Visionen vor / nach 1989 – Einmischen, Gestalten, Provozieren. 30 Jahre institutionalisierte Frauen- und Geschlechter forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin Jahre Friedliche Revolution und ihre Folgen“ (Programm als PDF) organisiert vom Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien der HU Berlin, wird die Ausstellung „neu Christa Wolf lesen“ zu besichtigen sein. Näheres zur AUSSTELLUNG finden Sie […]
Am Todestag von Christa Wolf (2011) findet im Literaturzentrum Hamburg eine Veranstaltung statt unter dem Titel: Christa Wolf. Was sie uns bedeutet. Antje Flemming, Jutta Heinrich, Alexander Häusser, Patricia Paweletz, Stefanie Oeding und Regula Venske sprechen darüber, wie wichtig ihnen Christa Wolf war. Sie werden auch aus verschiedenen Texten Christa Wolfs lesen: Der geteilte Himmel, […]
„Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt. Der Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf“ erscheint voraussichtlich im November 2019 im Suhrkamp Verlag. Sabine Wolf (Stellv. Leiterin des Archivs der AdK Berlin) wird den von ihr herausgegebenen Briefwechsel präsentieren und dazu im Gespräch mit der Autorin und Publizistin Sonja Hilzinger sein. Näheres dazu finden Sie >> […]
Die Ausstellung „neu Christa Wolf lesen“ wird im Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung in der Zeit vom 5. Dezember bis 12. Januar 2020 gezeigt. Eine Lesung begleitet die Ausstellungseröffnung am 5. Dezember. Die Literaturwissenschaftlerin Birgit Dahlke wird eigene Texte aus der gerade in der Reihe „Humanistische Porträts“ erschienenen Ausgabe «Christa Wolf (1929–2011). Antifaschistin – Humanistin – Sozialistin» lesen […]
Die MV 2019 findet am Sonnabend 7. Dezember 2019 ab 15.00 Uhr statt. Ort: Schoenholz Brasserie, Wolfshagener Straße 87, 13187 Berlin-Pankow Das Jahrestreffen eröffnen wir mit einem besonderen kulturellen Beitrag. Die Studentinnen Marina Brafa, Daria Kolesova und Emma Charlotte Ulrich, die an der Ausstellung „neu Christa Wolf lesen“ mitgewirkt haben, werden ihre unter Mitarbeit von […]
Thomas Grimm und Gerhard Wolf präsentieren das von ihnen herausgegebene Buch Umbrüche und Wendezeiten von Christa Wolf. Es liest die Schauspielerin Dagmar Manzel. Näheres dazu finden Sie >> HIER WANN: Samstag, 07.12.2019, 19:30 Uhr WO: Alte Pfarrkirche Pankow, Breite Straße 37, 13187 Berlin