Information über eine Veranstaltung des Ökumenischen Frauenzentrums Berlin: „Jedes Wort in meinem Bericht stimmt. Alle seine Sätze zusammen erklären gar nichts: Nicht, warum ich mich für den Versuch hergab; erst recht aber nicht, warum ich ihn nach dreißig Tagen abbrach, so dass ich seit vollen zwei Wochen glücklich wieder eine Frau bin.“ Die Erzählung „Selbstversuch“ […]

     
     

      Am 18. März wäre Christa Wolf 90 Jahre geworden. Aus diesem Anlass lesen die Gegenwartsautoren Tanja Dückers, Annett Gröschner, Jochen Schmidt und Torsten Schulz aus für sie persönlich besonders bemerkenswerten Texten Christa Wolfs. Aus folgenden Werken wird gelesen: NACHDENKEN ÜBER CHRISTA T. KASSANDRA WAS BLEIBT STADT DER ENGEL ODER THE OVERCOAT OF DR. FREUD Moderation: Therese […]

       
       

        Christa Wolf wäre am 18.März 90 Jahre geworden. In der Erzählung AUGUST nimmt die Autorin die Figur des Jungen August aus dem 35 Jahre vorher erschienenen autobiografischen Roman  Kindheitsmuster wieder auf. Christa Wolf schenkte ihrem Mann Gerhard ein halbes Jahr vor ihrem Tod diese Erzählung. Die Schauspielerin Blanche Kommerell wird daraus lesen. WANN: Mittwoch, 3. April […]

         
         

          Christa Wolf wäre im März 90 Jahre geworden. Im Mittelpunkt der „Begegnungen mit Christa Wolf“ steht der DEFA Film „Der geteilte Himmel“ (1964). Regisseur Konrad Wolf nahm die 1963 erschienene gleichnamige Erzählung von Christa Wolf als Grundlage. Im Anschluss an den Film wird Dieter Wolf (DEFA-Dramaturg 1961-1990) im Gespräch mit Therese Hörnigk (Vorsitzende der Christa […]

           
           

            Am 18. März 2019 wäre Christa Wolf 90 Jahre geworden. Aus diesem Anlass liest die Schauspielerin Barbara Schnitzler (Deutsches Theater) aus den im Suhrkamp Verlag veröffentlichten Tagebüchern von Christa Wolf „Ein Tag im Jahr“ (1960-2000) und „Ein Tag im neuen Jahrhundert (2001-2011). Von 1960 bis zum Jahr 2011 notierte Christa Wolf Ereignisse, Gedanken und Reflexionen […]

             
             

              Am 18. März 2019 wäre Christa Wolf 90 Jahre geworden. Barbara Schnitzler, Schauspielerin am Deutschen Theater Berlin, liest Texte aus den gesammelten literarischen Tagebüchern Christa Wolfs «Ein Tag im Jahr» (2003 Suhrkamp) und «Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert» (2013 Suhrkamp). Von 1960 bis zum Jahr 2011 notierte Christa Wolf Ereignisse, Gedanken und Reflexionen […]

               
               

                Wie liest man eine der wichtigsten und international bekanntesten deutschen Autorinnen heute? Welche Überraschungen bergen ihre Erzählungen, Romane, Essays, Vorträge und Briefe aus dem Blickwinkel junger Leute? In einer ungewöhnlichen Ausstellung auf 14 Bannern wird Text zum Bild, begegnet man Christa Wolfs Sprache in grafisch überraschender Form. Die Ausstellung „neu Christa Wolf lesen“, die auf Initiative […]

                 
                 

                  Christa Wolf, wäre am 18. März 90 Jahre geworden. Wie liest man eine der wichtigsten und international bekanntesten deutschen Autorinnen heute? Welche Überraschungen bergen ihre Erzählungen, Romane, Essays, Vorträge und Briefe aus dem Blickwinkel junger Leute? In einer ungewöhnlichen Ausstellung auf 14 Bannern wird Text zum Bild, begegnet man Christa Wolfs Sprache in grafisch überraschender Form. Die […]

                   
                   

                    Am 18. März wäre Christa Wolf  90 Jahre geworden. Mit einer szenischen Lesung zu Christa Wolfs Buch „Kein Ort. Nirgends“ erinnert die Schauspielerin Blanche Kommerell zusammen mit StudentInnen der Universität Witten/Herdecke an die bedeutende Autorin. An der Flöte begleitet Tilmann Dehnhard. WANN:  Sonntag, 19. Mai um 16.00 Uhr WO:       Theater im Palais, Am Festungsgraben […]

                     
                     

                      Christa Wolf, wäre am 18. März 90 Jahre geworden. Aus diesem Anlass entstand eine ungewöhnliche Ausstellung. Wie lesen junge Leute eine der wichtigsten und international bekanntesten deutschen Autorinnen heute? Welche Überraschungen bergen ihre Erzählungen, Romane, Essays, Vorträge und Briefe? Auf 14 Bannern wird Text zum Bild, begegnet man Christa Wolfs Sprache in grafisch überraschender Form. […]