„Kein Ort. Nirgends“ von Christa Wolf wird am Deutschen Theater in Berlin in Form einer szenischen Lesung mit den Schauspielern Kathleen Morgeneyer und Alexander Khuon gegeben. Das Buch erschien 1997 im Aufbau Verlag in der DDR, drei Jahre nach der Ausbürgerung von Wolf Biermann. „Die arge Spur, in der die Zeit von uns wegläuft“, das […]
Die studentische AG „Christa Wolf Andernorts“ lud nun bereits zum zweiten Mal zu einem Stadtspaziergang auf den Spuren Christa Wolfs ein. Eine Nachlese und Bilder des Spaziergangs finden Sie auf dem Blog der AG. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung „Die Insel“ (Greifswalder Str. 41)
Die Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf lädt zu ihrer 13. Veranstaltung ein. Werkstatt-Lesung aus „Medea. Stimmen“ mit der Theatermacherin Stephanie Manz. WANN: Montag 4. Februar 2019, 18.00 Uhr WO: Institut für deutsche Literatur an der HU Berlin, Dorotheenstraße 24, 10099 Berlin, Raum 3.509 (Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf)
Anläßlich des 90. Geburtstages von Christa Wolf finden in Berlin-Pankow, dem letzten Wohnort der Autorin, zwei musikalische Lesungen statt, die sich der Brieffreundschaft zwischen den ganz unterschiedlichen Schriftstellerinnen Brigitte Reimann und Christa Wolf widmen. Aus dem im Aufbau-Verlag erschienenen Buch „Sei gegrüßt und lebe“ lesen Claudia Maria Franck (Schauspielerin) und Rike Eckermann (Schauspielerin und Regisseurin). […]
Am 18. März würde Christa Wolf ihren 90. Geburtstag begehen. Zu ihrer Erzählung KEIN ORT. NIRGENDS, die die fiktive Begegnung zwischen Karoline von Günderrode und Heinrich von Kleist erzählt, präsentieren die Schauspieler_Innen Blanche Kommerell und Stefan Hunstein eine szenische Lesung. WANN: Mittwoch, 13. März um 19.00 Uhr WO: Tertianum Residenz, Klenzestr.70, 80469 München
Anläßlich des 90. Geburtstages von Christa Wolf widmet sich die LeseGuerilla in einer Matinee dem Briefwechsel zwischen Christa Wolf und Franz Fühmann. Texte aus dem Buch „Monsieur, wir sehen uns wieder“, dem Briefwechsel zwischen den beiden Schriftstellern, sind Gegenstand einer musikalischen Lesung der KünstlerInnen Marlies Ludwig, Peter Hiller und Ulrich Herrmann. Idee und Einrichtung: Rike […]
Am 18. März jährt sich der 90. Geburtstag von Christa Wolf. Aus ihren Tagebüchern von 1960-2011 „Ein Tag im Jahr“ und „Ein Tag im neuen Jahrhundert“ liest die Schauspielerin Barbara Schnitzler am Geburtstagsabend im Deutschen Theater, in den Kammerspielen. Die Literaturwissenschaftlerin Therese Hörnigk (Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft) stellt die Tagebücher vor und kommentiert. WANN: […]
Am 18. März jährt sich der 90. Geburtstag von Christa Wolf. Unter dem Titel „Nachdenken über Christa W.“ lesen die Autoren Christoph Hein, Judith Schalansky und Ingo Schulze aus Werken von Christa Wolf und sprechen über ihre Sicht auf die Texte der weltbekannten Schriftstellerin. Der Moderator Lothar Müller (Literaturwissenschaftler und Journalist) wird mit den Autoren über […]
Am 18. März würde Christa Wolf ihren 90. Geburtstag begehen. Zu KASSANDRA, der Erzählung über die Seherin, der niemand glauben wollte, präsentiert Blanche Kommerell (Schauspielerin) zusammen mit Jonathan Gray (Cello) und zwei Studentinnen der Universität Witten/Herdecke eine szenische Lesung. WANN: Montag, 18. März, um 20.00 Uhr WO: Club Voltaire, Haaggasse 26 B, 72070 Tübingen
Die Christa Wolf Gesellschaft präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder am Stand der ALG (kurz: Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften) in Halle 5, Stand E107. WANN: Donnerstag, 21. März, bis Sonntag, 24. März 2019 WO: Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Halle 5 / Stand E107