Auf der Tagung „Lesespuren“ an der ETH Zürich (Arbeitsstelle Thomas-Mann-Bibliothek in Kooperation mit dem Thomas-Mann-Archiv) wird die Berliner Literaturwissenschaftlerin Birgit Dahlke über „Christa Wolf auf den Spuren des Exilanten Thomas Mann“ vortragen. PD Dr. B.Dahlke ist Leiterin der Arbeits- und Forschungsstelle  Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf an der Humboldt-Universität zu Berlin. Aus dem Bibliotheksfundus wählt […]

 
 

    Der 1996 erschienene Roman Christa Wolfs steht erneut auf dem Spielplan des Deutschen Theater/Kammerspiele. In einer Fassung von Tilmann Köhler und Juliane Koepp spielt Maren Eggert die Medea. Hier für Sie der Link zum Theater >>  Medea. Stimmen WANN: 27. November 2018. Weitere Vorstellungen: 2., 16., 26. Dezember 2018. WO:  Kammerspiele, Schumannstraße 13 A, 10117 Berlin

     
     

      Anläßlich des siebenten Todestages Christa Wolfs (1.12. 2011) gastiert die studentische Sprechergruppe der Universität Witten/Herdecke in diesem Jahr erneut in Berlin. Die szenische Lesung zu Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“ wird unter Leitung von Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell aufgeführt. WANN: Freitag, 30. November 2018 um 19.00 Uhr WO:      Theater Adlershof Moritz-Seele-Straße 1, 12489 […]

       
       

        Im Literaturforum im Brecht-Haus lesen anläßlich des siebenten Todestages die vier AutorInnen Jörg-Uwe Albig, Tanja Dückers, Annett Gröschner und Jochen Schmidt aus ihren jeweiligen Lieblingstexten von Christa Wolf. Die Begrüßung und eine kurze Einführung gibt Therese Hörnigk, Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft. Hier finden Sie die Website des Brecht-Literaturforums >>  http://lfbrecht.de/events/2018-12-01/ WANN: Sonnabend, 1. Dezember 2018 um […]

         
         

          Am siebenten Todestag von Christa Wolf gastiert eine studentische Sprechergruppe der Universität Witten/Herdecke mit einer szenischen Lesung zu Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“ in Berlin. Leiterin des Projektes ist die Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell. WANN: Sonnabend, 1. Dezember um 20.00 Uhr WO: Literaturhaus Berlin Fasanenstraße 23, 10719 Berlin-Charlottenburg  

           
           

            Barbara Schnitzler, Schauspielerin am Deutschen Theater Berlin, liest Texte aus den gesammelten literarischen Tagebüchern Christa Wolfs «Ein Tag im Jahr» (2003 Suhrkamp) und «Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert» (2013 Suhrkamp). Die Texte aus fünf Jahrzehnten werden vorgestellt und kom- mentiert von Dr. Therese Hörnigk, Literaturhistorikerin und Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft. Von 1960 […]

             
             

              »Nun schauen mich immer mindestens vier Augen an«  ist der Titel des Ende November erscheinenden Briefwechsels zwischen Carlfriedrich Claus, Gerhard Wolf und Christa Wolf in den Jahren 1971-1998. Das Buch wird im Rahmen einer Lesung und im Gespräch mit Gerhard Wolf, den Herausgebern und Initiatoren vom Kunstkeller Annaberg e.V. sowie  dem Chemnitzer Verlag vorgestellt. WANN: Freitag, […]

               
               

                Anläßlich des Todestages von Christa Wolf (01.12.2011) treffen sich jährlich im Dezember schreibende Frauen zum „Literarischen Austausch“ im Frauenzentrum Kempten. Hintergrund: 1935 rief Maxim Gorki die Schriftsteller der Welt auf, den 27. September zu protokollieren. 1960 erneuerte die russische Zeitung Iswestja Seit 2012 erneuert die Altusrieder Autorin Angelika Jesse von Borstel,  Mitglied der Christa Wolf […]