Seit April 24 kann man für ein ganzes Jahr in der Audiothek des WDR das Hörspiel „Kassandra“ nachhören!
Am 18. März 1929 wurde Christa Wolf in Landsberg an der Warthe, dem heutigen polnischen Gorzów/Wielkopolski geboren. Dort wie hier in Deutschland wird ihrer gedacht.Der Vorstand der Christa Wolf Gesellschaft lädt alle Freunde und Leser von Christa Wolf ein, im…
Einen Spaziergang auf den Spuren Christa Wolfs durch Berlin-Mitte (interaktive Karte) können Sie jetzt per „Audiowalk“ unternehmen! Auf unserer Website unter „Projekte“ können Sie sozusagen akustisch mitschlendern, auch mit Mobiltelefon: christa-wolf-gesellschaft.de/projekte/#audiowalk. Marina Brafa und Emma Ulrich (Absolventinnen der Literaturwissenschaft) haben…
Christa Wolfs ‚Störfall‘ (1987) ist Bestandteil der Analyse in der Neuerscheinung beim Universitätsverlag Winter (Heidelberg): Laura Schaper: Ökologische Erinnerungsorte des Erhabenen. Erzählen über Tschernobyl und Fukushima in Werken von Christa Wolf, Nina Jäckle und Alina Bronsky. 2023. 142 S. (Beitr. z.…
An die vor 40 Jahren sowohl bei Luchterhand als auch beim Aufbau Verlag erschienene Erzählung „Kassandra“ erinnert Arno Widmann am 19. Juni in der Frankfurter Rundschau.
Erstmals wurde in Schweden eine Christa Wolf – Biografie veröffentlicht: Sture Packalén: Christa Wolf. Den lojala dissidenten. Carlsson Bokförlag Stockholm 2022
Am 7. Februar haben wir Gerhard Wolf verloren. Er ist friedlich mit seiner Lesebrille in der Hand von uns gegangen. Wenn es einen Trost gibt, dann ist es das Alter, das Gerhard Wolf erreicht hat und der Umstand, dass er bis…
Am 27. September führt das Lokalradio der Universität Leipzig (mephisto976) ein kurzes Gespräch mit Carsten Gansel (Vorsitzender der CWG e.V.) zu Christa Wolfs jährlichen Tagebuchnotizen an diesem Tag.
Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – waren sie Träumerinnen oder Macherinnen, diese drei Frauen, die zu Ikonen der DDR-Literatur wurden? In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt Carolin Würfel drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch…
Der Einreichungstermin für die erstmalige Vergabe des mit 1.000€ dotierten Förderpreises ist der 1. Oktober 2022. Näheres zu den Einreichungsbedingungen finden Sie hier: https://christa-wolf-gesellschaft.de/projekte/#preis