Kassandra – Oper von Michael Jarrell in Salzburg

In Paris hatte bereits 1994 die Oper „Cassandre“ des Komponisten Michael Jarrell Premiere.  Dazu hat damals Fanny Ardant, die große französische Schauspielerin, die von Alain Lance übersetzten Texte aus dem Roman Christa Wolfs gesprochen. Am 23. Juli 2025 wird diese…

Christa und Gerhard Wolf-Förderpreis wird verliehen

Zum zweiten Mal verleiht die Christa Wolf Gesellschaft den mit 1000€ dotierten Christa und Gerhard Wolf-Förderpreis an junge Nachwuchswissenschaftler*Innen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung. Die Jury hat in diesem Jahr entschieden, den Preis zu gleichen Teilen an Alina Mohaupt und…

Neuerscheinung: „Blitz aus heiterm Himmel“

In der Anderen Bibliothek ist der Band „Blitz aus heiterm Himmel“, erschienen, der u.a. auch Christa Wolfs „Selbstversuch – Traktat zu einem Protokoll“ enthält. Als  „…Kultbuch der emanzipatorischen Literatur – spielerisch-fantastische Erzählungen über Gender in der DDR -“ bezeichnet es…

Gerhard Wolf – Bibliografie

In Würdigung der bedeutsamen Rolle von Gerhard Wolf als Essayist, Verleger und Autor haben Peter Böthig und Birgit Dahlke (Vorstandsmitglieder der Christa Wolf Gesellschaft) , eine Bibliografie Gerhard Wolf (P.Böthig_ B.Dahlke 11_2024 pdf) erarbeitet.

What Remains – Responses to the Legacy of Christa Wolf

In englischer Sprache erschien bei DeGruyter ein Band, in dem internationalen Autoren vergleichende, intertextuelle, psychoanalytische, historische, transkulturelle Methoden nutzen, um das Werk Christa Wolfs zu würdigen. Herausgeber: Gerald Fetz (University of Montana) und Patricia Herminghouse (University of Rochester).