In der Veranstaltungsreihe Begegnungen mit Christa Wolf reflektieren Persönlichkeiten über die Werke Christa Wolfs und die Beziehung zu ihr aus ganz persönlicher Sicht. Dagmar Just, Publizistin, Autorin und promovierte Germanistin, stellt ihr Feature vor, das von einer besonderen Begegnung mit Christa Wolf erzählt.
Die DDR in den 1980er Jahren: Eine junge, unbekannte Autorin sitzt an einem Gutachten über den im Osten kaum bekannten Autor Ernst Weiß. Mutlos, arbeitslos, „vielleicht an Ausreise denkend“ entdeckt sie einen Essay Christa Wolfs zu Anna Seghers „Transit“, der sie trifft wie ein Blitz. Sie wagt es und schreibt an die ältere, anerkannte Schriftstellerin und erhält postwendend eine Antwort von unerwarteter Verbindlichkeit und Solidarität: „Ihr Brief beeindruckt mich (….). Ohne Zweifel sind Sie in einer Notlage. Ich überlege wie ich Ihnen helfen könnte.“ Und sie hilft. Zwischen „Kassandra“ und „Sommerstück“ findet Christa Wolf Kraft und Zeit, sich der Jüngeren zuzuwenden.
Eine Nachlese zur ersten „Begegnung mit Christa Wolf“ finden Sie hier.
Wann: 19 Uhr
Wo: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin