Christa Wolfs Stück „Medea.Stimmen“ wird am Max-Reinhardt-Seminar an der Neuen Studiobühne in Wien als Diplominszenierung aufgeführt. Regie und Bühnenfassung: Hans-Christian Hasselmann. Näheres dazu auf der Website des Max-Reinhardt-Seminars >>HIER WANN: 11., 13., 14. und 16. März 2020 WO: … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ankündigungen
Jüngst erschienen ist das Porträt „Christa Wolf (1929-2011). Antifaschistin – Humanistin – Sozialistin.“ von Birgit Dahlke (Literaturwissenschaftlerin) in der damit neu eröffneten Reihe „Humanistische Porträts“ (Hg. von Hubert Canzik, Richard Faber, Ralf Schöppner. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019. Siehe >> Verlagswebsite) In einer Buchvorstellung … Weiterlesen
In der neuen Dauerausstellung der HU „Flechtwerk der Dinge. Das Sammlungsschaufenster der HU zu Berlin“ können Besucher*innen Christa Wolf als Lesende kennenlernen. Im Tieranatomisches Theater findet sich seit dem 21.10.2019 ein Buch aus der Privatbibliothek Wolfs im sogenannten „Sammlungsschaufenster“ der … Weiterlesen
Thomas Grimm und Gerhard Wolf präsentieren das von ihnen herausgegebene Buch Umbrüche und Wendezeiten von Christa Wolf. Es liest die Schauspielerin Dagmar Manzel. Näheres dazu finden Sie >> HIER WANN: Samstag, 07.12.2019, 19:30 Uhr WO: Alte Pfarrkirche Pankow, Breite Straße 37, 13187 Berlin … Weiterlesen
Die MV 2019 findet am Sonnabend 7. Dezember 2019 ab 15.00 Uhr statt. Ort: Schoenholz Brasserie, Wolfshagener Straße 87, 13187 Berlin-Pankow Das Jahrestreffen eröffnen wir mit einem besonderen kulturellen Beitrag. Die Studentinnen Marina Brafa, Daria Kolesova und Emma Charlotte Ulrich, … Weiterlesen
In der Reihe „Wiedergelesen“ werden Texte Christa Wolfs von bekannten SchauspielernInnen oder AutorInnen vorgetragen. Diesmal wird die Schauspielerin Jutta Wachowiak aus „Medea.Stimmen“ aus dem Jahr 1996 lesen und anschließend im Gespräch mit Therese Hörnigk sein. Die Veranstaltung ist eine Kooperation … Weiterlesen
Die Ausstellung „neu Christa Wolf lesen“ wird im Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung in der Zeit vom 5. Dezember bis 12. Januar 2020 gezeigt. Eine Lesung begleitet die Ausstellungseröffnung am 5. Dezember. Die Literaturwissenschaftlerin Birgit Dahlke wird eigene Texte aus der gerade … Weiterlesen
„Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt. Der Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf“ erscheint voraussichtlich im November 2019 im Suhrkamp Verlag. Sabine Wolf (Stellv. Leiterin des Archivs der AdK Berlin) wird den von ihr herausgegebenen Briefwechsel präsentieren und … Weiterlesen
Am Todestag von Christa Wolf (2011) findet im Literaturzentrum Hamburg eine Veranstaltung statt unter dem Titel: Christa Wolf. Was sie uns bedeutet. Antje Flemming, Jutta Heinrich, Alexander Häusser, Patricia Paweletz, Stefanie Oeding und Regula Venske sprechen darüber, wie wichtig ihnen … Weiterlesen
Im Rahmen der Konferenz „Feministische Visionen vor / nach 1989 – Einmischen, Gestalten, Provozieren. 30 Jahre institutionalisierte Frauen- und Geschlechter forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin Jahre Friedliche Revolution und ihre Folgen“ (Programm als PDF) organisiert vom Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien der HU Berlin, … Weiterlesen