Deutschlandfunk Kultur sendet bis zum 19.02.2021 in der Sendereihe „Zeitfragen“ ein Gespräch mit Gerhard Wolf anläßlich seines im vergangenen Herbst erschienenen Buches „Herzenssache Memorial – unvergessliche Begegnungen“ (Aufbau Verlag, ISBN: 978-3-351-03839-7). www.deutschlandfunkkultur.de/programmvorschau.282.de.html?drbm:date=29.01.2021 So wird die Sendung angekündigt: …. „Man ist für das Leben … Weiterlesen
CWG
ONLINE-Veranstaltung des Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße In der online-Reihe „Tea Time digital“ des Literaturhauses können Sie online das Gespräch von Matthias Weichelt (Chefredakteur Sinn und Form) mit dem Mediziner Hans Stoffels über seinen brieflichen Kontakt mit Christa Wolf in den Jahren … Weiterlesen
Aus CORONA_Gründen abgesagt. Die Veranstaltung wird auf das 1. Halbjahr 2021 verschoben. Birgit Dahlke, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Arbeitsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf an der HU Berlin, liest aus ihrem Band „Christa Wolf. Antifaschistin – Humanistin – Sozialistin“ und … Weiterlesen
Der Verlag Faber & Faber lädt ein zur Matinee „Antoinette trifft Christa Wolf“ am 1. November 2020 in Merseburg. Anlass ist die Erstpräsentation der Porträtbronze »Christa Wolf«, die anTOinETTE im auftrag des Verlags vollendet hat. Der Verleger Michael Faber liest aus … Weiterlesen
Aus den Tagebuchnotizen von Christa Wolf, die sie seit 1960 bis zu ihrem Todesjahr 2011 jeweils am 27. September schrieb, liest die Schauspielerin Barbara Schnitzler. Einführung und Kommentare dazu gibt Therese Hörnigk, Literaturwissenschaftlerin und Vorsitzende der CWG e.V. ACHTUNG: Coronabedingt … Weiterlesen
Dem Buch „Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt. Der Briefwechsel Sarah Kirsch – Christa Wolf“ (erschienen im Suhrkamp Verlag 2019) widmet sich das Literaturhaus Halle. Therese Hörnigk (Literaturwissenschaftlerin und Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft) wird daraus lesen und für … Weiterlesen
Seit Juni ist das Literaturmuseum wieder für Sie geöffnet! Die Dresdner Malerin, Grafikerin und Objektkünstlerin Angela Hampel ist eine der Malerfreundinnen Christa Wolfs. Viele der Buchthemen Christa Wolfs hat Angela Hampel zu ganz eigenen Gemälden verarbeitet, so u.a. Kassandra und … Weiterlesen
Das Staatsschauspiel Dresden öffnet sein Foyer für eine besondere Inszenierungsform unter Coronabedingungen und präsentiert ab 10. Juni (Premiere) Christa Wolfs MEDEA.STIMMEN. Näheres dazu finden Sie >> HIER WANN: im Juni: 10. (Premiere), 16., 18., 20., 24., 25., 26. sowie am … Weiterlesen
Diese Veranstaltung musste leider wegen der Corona-Krise abgesagt werden. „Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt“ ist der Titel des kürzlich herausgegebenen Briefwechsels zwischen den Autorinnen Sarah Kirsch und Christa Wolf. Jutta Hoffmann wird daraus in einer Veranstaltung in Potsdam … Weiterlesen
Der französische Autor und Übersetzer der Werke Christa Wolfs wird in Berlin sein neues Buch „Rückkehr des Echos“ vorstellen und dazu u.a. auch im Gespräch mit Volker Braun sein. Beide bekannten Autoren sind Mitglieder der Christa Wolf Gesellschaft. Näheres dazu … Weiterlesen