Die Ausstellung „neu Christa Wolf lesen“ sollte immer von einem, je nach Örtlichkeit passenden, Rahmenprogramm begleitet werden; z.B. mit Führungen, Gesprächsabenden, szenischen Lesungen o.ä.
>> HIER finden sie Informationen über aktuelle bzw. vergangene Veranstaltungen.
Gern nehmen wir auch Ihre Anfragen entgegen >> HIER
Ausstellungsorte im 1. Halbjahr 2020:
(Informationen zu Öffnungszeiten finden Sie auf der Website unserer AusstellungspartnerInnen.)
- Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (1. Etage)
4. Dezember 2019 – Anfang Januar 2020 - Januar / Februar 2020 in Frankfurt am Main (vermittelt durch die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen)
- Mai / Juni 2020 im Frauenmuseum Wiesbaden
Institutionen wie die Akademie der Künste, das Literaturhaus Leipzig und die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen haben ihr Interesse für 2020 bereits bekundet. Selbst Paris ist im Gespräch.
Vergangene Veranstaltungen/ Ausstellungsorte
- Berliner Literaturhaus in der Fasanenstraße
18. – 28. März 2019 - Lettrétage Berlin-Kreuzberg
13. – 26. Mai 2019
13.05.2019 Vernissage mit szenischer Lesung
26.05.2019 Finissage mit Podiumsdiskussion - Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf, HU Berlin, Dorotheenstraße 24
ab 15. Juni 2019 von 17 bis 24 Uhr - Pergamon-Palais, Georgenstr. 47 in Berlin Mitte
18. – 5. Juli 2019 (nicht am 28. Juni); wochentags von 8 bis 20 Uhr. - Foyer der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden
7. Oktober – 10. November 2019
Vernissage am 7. Oktober von 19 bis 21 Uhr: „neu Christa Wolf lesen“: Jutta Hoffmann liest aus August - Foyer des Jakob- und Wilhelm-Grimm-Zentrums Berlin-Mitte
14. – 28. Oktober 2019 - Humboldt-Universität zu Berlin
1. – 2. November 2019
Im Rahmen des Workshops „Zur Materialität der Literatur“ (Oxford-Berlin-Partnerschaft) - Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg
Im Rahmen der Tagung „Träumen mit wacher Vernunft. Christa Wolf“
15. – 17. November 2019 - Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
29. – 30. November 2019
Im Rahmen der Konferenz
„Feministische Visionen vor/ nach 1989 – Einmischen, Gestalten, Provozieren. 30 Jahre insti tu tionali sierte Frauen- und Geschlechter forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
Jahre Friedliche Revolution und ihre Folgen“ (Programm als PDF)