Christa Wolf wäre am 18.März 90 Jahre geworden. In der Erzählung AUGUST nimmt die Autorin die Figur des Jungen August aus dem 35 Jahre vorher erschienenen autobiografischen Roman Kindheitsmuster wieder auf. Christa Wolf schenkte ihrem Mann Gerhard ein halbes Jahr … Weiterlesen
Monthly Archives: Januar 2019
Am 18. März wäre Christa Wolf 90 Jahre geworden. Aus diesem Anlass lesen die Gegenwartsautoren Tanja Dückers, Annett Gröschner, Jochen Schmidt und Torsten Schulz aus für sie persönlich besonders bemerkenswerten Texten Christa Wolfs. Aus folgenden Werken wird gelesen: NACHDENKEN ÜBER CHRISTA … Weiterlesen
Information über eine Veranstaltung des Ökumenischen Frauenzentrums Berlin: „Jedes Wort in meinem Bericht stimmt. Alle seine Sätze zusammen erklären gar nichts: Nicht, warum ich mich für den Versuch hergab; erst recht aber nicht, warum ich ihn nach dreißig Tagen abbrach, … Weiterlesen
Die Christa Wolf Gesellschaft präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder am Stand der ALG (kurz: Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften) in Halle 5, Stand E107. WANN: Donnerstag, 21. März, bis Sonntag, 24. März 2019 WO: Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Halle 5 … Weiterlesen
Am 18. März würde Christa Wolf ihren 90. Geburtstag begehen. Zu KASSANDRA, der Erzählung über die Seherin, der niemand glauben wollte, präsentiert Blanche Kommerell (Schauspielerin) zusammen mit Jonathan Gray (Cello) und zwei Studentinnen der Universität Witten/Herdecke eine szenische Lesung. WANN: Montag, 18. … Weiterlesen
Am 18. März jährt sich der 90. Geburtstag von Christa Wolf. Aus ihren Tagebüchern von 1960-2011 „Ein Tag im Jahr“ und „Ein Tag im neuen Jahrhundert“ liest die Schauspielerin Barbara Schnitzler am Geburtstagsabend im Deutschen Theater, in den Kammerspielen. Die … Weiterlesen
Am 18. März jährt sich der 90. Geburtstag von Christa Wolf. Unter dem Titel „Nachdenken über Christa W.“ lesen die Autoren Christoph Hein, Judith Schalansky und Ingo Schulze aus Werken von Christa Wolf und sprechen über ihre Sicht auf die Texte … Weiterlesen
Anläßlich des 90. Geburtstages von Christa Wolf widmet sich die LeseGuerilla in einer Matinee dem Briefwechsel zwischen Christa Wolf und Franz Fühmann. Texte aus dem Buch „Monsieur, wir sehen uns wieder“, dem Briefwechsel zwischen den beiden Schriftstellern, sind Gegenstand einer … Weiterlesen
Am 18. März würde Christa Wolf ihren 90. Geburtstag begehen. Zu ihrer Erzählung KEIN ORT. NIRGENDS, die die fiktive Begegnung zwischen Karoline von Günderrode und Heinrich von Kleist erzählt, präsentieren die Schauspieler_Innen Blanche Kommerell und Stefan Hunstein eine szenische Lesung. WANN: … Weiterlesen
Anläßlich des 90. Geburtstages von Christa Wolf finden in Berlin-Pankow, dem letzten Wohnort der Autorin, zwei musikalische Lesungen statt, die sich der Brieffreundschaft zwischen den ganz unterschiedlichen Schriftstellerinnen Brigitte Reimann und Christa Wolf widmen. Aus dem im Aufbau-Verlag erschienenen Buch … Weiterlesen