In der Reihe „Die Arbeitsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf lädt ein“ ist die junge Autorin Paula Fürstenberg zu Gast. Ihr interessanter und lesenswerter Essay „Das Wetter findet immer statt“ zu ihrer Lektüre von Christa Wolfs „Ein Tag im Jahr. … Weiterlesen
Monthly Archives: Oktober 2018
Im Lew Kopelew Forum in Köln wird das Buch „Sehnsucht nach Menschlichkeit. Der Briefwechsel 1969-1997“ vorgestellt. Die Herausgeberin Tanja Walenski (Mitglied der Christa Wolf Gesellschaft) und Fritz Pleitgen werden im Gespräch mit Moderator Sergej Lochthofen (Journalist) der Beziehung zwischen Christa … Weiterlesen
Die studentische AG „Christa Wolf Andernorts“ lud nun bereits zum zweiten Mal zu einem Stadtspaziergang auf den Spuren Christa Wolfs ein. Eine Nachlese und Bilder des Spaziergangs finden Sie auf dem Blog der AG. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit … Weiterlesen
Das Buch „DIE BLAUE BLUME IN DER DDR. BEZÜGE ZUR ROMANTIK ZWISCHEN POLITISCHER KONTROLLE UND ÄSTHETISCHEM EIGENSINN“ wird von den Autoren Therese Hörnigk (Literaturhistorikerin) und Friedrich Dieckmann (Schriftsteller, Publizist) vorgestellt. Näheres dazu finden Sie hier >>: Die blaue Blume in der … Weiterlesen
Auf den Kleist-Festtagen 2018 in Frankfurt/Oder gastiert eine Sprechergruppe des Theaters Universität Witten/Herdecke mit einer szenischen Fassung von Christa Wolfs Erzählung „Kein Ort. Nirgends“. Die Schauspielerin und Dozentin Blanche Kommerell hat Christa Wolfs Erzählung mit Studierenden der Fakultät Philosophie, Kulturreflektion … Weiterlesen
Die Estnische Botschaft lädt zu einem Literaturabend ein zur Neuerscheinung des Buches „Schattenspiel“ von Viivi Luik (Wallstein Verlag 2018). Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der CWG statt. Im Gespräch mit der Autorin wird Therese Hörnig (Vorsitzende der CWG) sein. … Weiterlesen