Die Schauspielerinnen Cornelia Schmaus und Jennipher Antoni lesen aus dem 2016 vom Aufbau Verlag neu aufgelegten Buch „Sei gegrüßt und lebe. Eine Freundschaft in Briefen und Tagebüchern. 1963 – 1973“. Diese erweiterte Ausgabe der Brieffreundschaft zwischen Brigitte Reimann und Christa … Weiterlesen
Monthly Archives: Juni 2016
„Ausgraben und Erinnern. Denkbilder des Erinnerns und der moralischen Zeugenschaft im Werk von Christa Wolf und Ene Mihkelson“ heisst das neu erschienene Buch von der estnischen Literaturwissenschaftlerin Dr. Aija Sakova, das wir in Zusammenarbeit mit der Estnischen Botschaft vorstellen und … Weiterlesen
In den 60er Jahren schrieben Christa und Gerhard Wolf ein Drehbuch, das Kurt Barthel als Vorlage diente für den 1965 entstandenen DEFA-Film „Fräulein Schmetterling“. Er zeigt den Versuch einer jungen Frau, ihren eigenen Weg in der Gesellschaft zu finden und gibt … Weiterlesen
Unter dem Titel „Wie man es beschreiben kann, so ist es nicht gewesen“ liest die Schauspielerin Jutta Wachowiak Christa Wolf im Schloss Blankenburg im Harz. Wann: Sonntag, 16. Oktober 2016 um 17 Uhr Wo: Grosses Schloß 1, 38889 Blankenburg/Harz
In der Literatur- und Geistesgeschichte der DDR war Christa Wolf immer eine zentrale Figur. Als Idol verehrt oder hasserfüllten Angiffen ausgesetzt, ist die prominente deutschsprachige Schriftstellerin zu einer fast öffentlichen Institution geworden. Wie hat sie damit gelebt, was waren die … Weiterlesen
Zum Thema „Die poetische Kraft des Nachdenkens. Zur Poetik Christa Wolfs“ wird Dr. Therese Hörnigk, Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft e.V., am 13. Juni 2016 einen Vortrag an der Fachhochschule Gorzów Wielkopolski halten. In Gorzów Wielkopolski (früher Landsberg an der … Weiterlesen
Der Schwedter Kulturverein „Die Brücke“ widmet sich im Rahmen des Projektes „Starke Frauen“ am 8. Juni in einer Vormittagsveranstaltung der international bekannten Autorin Christa Wolf und ihrem literarischen Werk. Über „Christa Wolf im Wandel der Zeit“ wird Dr. Therese Hörnigk, … Weiterlesen